„Schachturnier für Alle“ in Wersten

Am 07.12.24 fand in der Stadtbücherei Wersten ein Turnier für die breite Werstener Öffentlichkeit statt, welches inhaltlich durch unseren Verein organisiert wurde. Die Stadtbücherei in Wersten stellte dabei freundlicherweise die Räumlichkeiten und Verpflegung zur Verfügung und bewarb die Veranstaltung auch.

Im Vordergrund standen bei dem Turnier die Freude am Spiel und für daran interessierte BürgerInnen erste Erfahrungen bei einem Schachturnier sammeln zu können.

Es waren viele Kinder dabei (teilweise auch Geschwisterpaare oder mitspielende Eltern) und auch einige Erwachsene und die Atmosphäre war konzentriert und oft gut gelaunt, wenn auch natürlich Niederlagen manchmal schmerzhaft sein können, wie es sicher jede/r von sich selbst kennt, der oder die schon eine Weile spielt. Insgesamt waren 18 MitspielerInnen beim Turnier am Start.

Gespielt wurden sechs Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 12 Minuten je Person. Bei dieser Bedenkzeit waren die Runden einerseits nicht zu lang, als dass Langeweile hätte aufkommen können bei SpielerInnen, die schon fertig waren, andererseits aber auch nicht so kurz, als dass dass Nachdenken quasi „bestraft“ worden wäre. Zudem schied in diesem Modus auch niemand aus, so dass alle sechs Runden zu Ende spielen konnten unabhängig von Ergebnissen.

Am Ende konnte sich souverän Andrei als Gewinner durchsetzen mit 6/6, die auf Platz 2 und 3 gelandeten Spieler hatten dabei beide jeweils 4,5 Punkte.

Es wurden fünf Schachbücher als Preise verteilt, unter anderem ein U12-Jugendpreis, welcher an Theodor ging.

Ein schönes Erlebnis, was hoffentlich wieder einigen Menschen mehr Lust auf Schach gemacht hat. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Stadtbücherei für die herausragende Unterstützung!


Fotos und Einholung Fotoerlaubnisse: Jan Füssel

Interview mit dem Organisator

Jan Füssel hat das Turnier von Seiten des SV Wersten hauptsächlich auf die Beine gestellt. Er ist außerdem Jugendwart des SV Wersten und als solcher ein wichtiger Teil unserer Kinder- und Jugendabteilung.

Wie kam es zu der Idee des „Schachturniers für Alle“?

Zum 60-jährigen Jubiläum wollten wir etwas auf die Beine stellen, was nicht nur intern ist sondern für die ganze Stadt bzw. den ganzen Stadtteil. So kam intern die Idee, das in der Bibliothek zu machen, da das schon in der Vergangenheit gut geklappt hat und man so eine gute Reichweite hatte.

Meinst Du, dass man aus Schach generell etwas fürs Leben lernen kann oder ist es einfach ein Spiel, das Spaß machen sollte und gut is‘?

Meiner Meinung nach kann man beim Schach viel fürs Leben lernen. Neben Konzentration und dem analytischen Denken ist für mich der Respekt einer der wichtigsten Aspekte. Das gegenseitige Miteinander ist für mich da das Wichtigste und da sollte man jeden Gegner/Mensch respektieren und höflich sein.

Magst Du kurz etwas zum Kinder- und Jugendtraining in Wersten erzählen? Wann und wo trefft ihr euch und wie groß ist die Gruppe bis jetzt? Gibt es irgendwelche Voraussetzungen, um dort mitmachen/vorbeikommen zu können?

Jeden Donnerstag zwischen 18 und 19:30. Bis jetzt sind wir acht Kinder, die mehr oder weniger regelmäßig kommen. Es gibt eine Kinder Anfängergruppe und eine Fortgeschrittenengruppe für jung und alt.