
Ins Sauerland verschlug es am letzten Wochenende fünf Werstener, um an der 15. Ausgabe des Volme-Open in Schalksmühle teilzunehmen.
Anders als gewohnt wurde dort in 10 Gruppen á 6 Personen mit ähnlicher DWZ gespielt. Kein Schweizer System sondern fünf Runden jeder-gegen-jeden.
Ein weiterer Unterschied zu heutigen Turnieren war das Fehlen eines Inkrements bei der Zeitmessung, was zu einiger Spannung in den Enspielen führen sollte.

Die Werstener hatten sich in eine gemütliche Wohnung auf einem Bauernhof eingemietet und gingen das Wochenende entspannt an. Um den Kopf frei zu kriegen, wurden Brettspiele gespielt und die dort ansässigen Alpakas inspiziert.



Diese Vorbereitung schien genau das richtige gewesen zu sein, denn schnell stellte sich der sportliche Erfolg ein.
David rang in der bärenstarken Gruppe C direkt im ersten Spiel seinen Gegner nach langem Kampf nieder, als dieser im schwierigen Endpiel letzlich patzte.
Aufgabe 1) Wie kann sich Weiß noch retten?
Schwierigkeit: Schwer
Nhan – Atkins
Nhan verlor hier mit: 51. Df2??
Auch Felix (aktuell ohne DWZ) wurde kurzfristig statt in die unterste Gruppe aufgrund seiner Elo in Gruppe F einsortiert und spielte somit ausschließlich gegen Gegner mit DWZ > 1540. Trotz dieser herausfordernden Umstände und zwei Niederlagen in den ersten beiden Partien holte Felix nach einer starken Aufholjagd noch den zweiten Platz!
Starke Nerven und viel Durchhaltevermögen bewies auch Bastin, der gleich bei mehreren Runden die letzte Partie im Saal spielte!
Aufgabe 2) Hier hatte er seinen Gegner mal wieder eingeschnürt, verpasste allerding leider den Durchbruch, der zu einem schnellen Matt geführt hätte.
Schwierigkeit: Mittel

Malte hatte trotz höchster DWZ in seiner Gruppe sehr zu kämpfen, vor allem gegen zwei 11 jährige Kinder, die ihre Züge meist im Minutentakt ablieferten und wenig Zeit um Erholen ließen. Glücklicherweise wurde so auch mal eine Taktik übersehen.

Aufgabe 3) Mit welchem Zug kann Maltes Gegner sich hier befreien und einen starken Vorteil sichern?
Schwierigkeit: Mittel

Cremann spielte 25. … De6?? und die Partie war ausgeglichen
Wer kennt sie nicht? Die Momente im Spiel wo das Gehirn kurzzeitig aussetzt, alles Gelernte vergessen wird und man später nicht mehr sagen kann, wie es dazu kommen konnte. Diese Momente, die man normalerweise so schnell wie möglich aus der Erinnerung tilgen will, sind nur dann erträglich, wenn sie unseren Gegnern passieren.
Lucas war in der ersten Partie bereits kurz davor aufzugeben, doch kämpfte verbissen weiter, als sein Gegner genau so einen Aussetzer hatte und ebnete sich damit den Weg zum späteren Gesamtsieg!
Aufgabe 4) Der Gegner spielte hier das unfassbare 23. … Ld3??. Mit welchem starken Entwicklungszug kam Lucas zurück in die Partie und konnte sie am Ende noch gewinnen?
Schwierigkeit: Sehr leicht

Die Stellung vor 23. … Ld3
Letztendlich konnte der gesamte SV Wersten mit zwei Gruppensiegen und zwei Vizemeistern stolz die Heimfahrt antreten und saftige Preisgelder einsammeln (1. Platz = 120€, 2. Platz 60€).
Hier die Ergebnisse:





Uns bleibt zu erwähnen, dass wir eine der besten Turnierorganisation seit langem erlebt haben und auch wegen des tollen Formats mit Gegner von gleicher Stärke gerne nächstes Jahr wieder kommen möchten!
Die Artikel von den Veranstaltern zu jeder Runde samt Fotos findet ihr hier: http://www.volme-open.de/
Lösungen:
A1) 51. Tf2! Droht Matt und hält die Stellung zusammen
A2) 42. Txf6! Und die weiße Dame dringt ein, egal mit welcher Figur Schwarz zurücknimmt
A3) 25. … Td8! Weiß kann zwar die Qualität gewinnen, aber verliert dann einen ganzen Turm!
A4) 24. Sxd3!